Unter dem Motto "die Kraft Deiner Persönlichkeit - stark sein oder erfüllt sein - mit Luft oder Mondgestein" ging es am Freitag, den 13. auf ins Ungewisse. Wie immer war die Reisegruppe hoch motiviert und die Fahrt zum bis dato unbekannten Zielort war ein großer Spaß. In Sindelfingen angekommen wurden die Gruppe durch den amtierenden Periodentreff-König mit einer Flasche Gewerkschaftsbrause (Moet & Chandon) standesgemäß begrüßt (Danke Patrick). Das Ambiente der guten Stube war gediegen und der Abend eine gute Einstimmung auf das bevorstehende Event. Bevor es zur vorgerückten Stunde jedoch in die Kojen ging, wurde ein letzter Schluck aus dem Periodentreffpokal serviert.
Ausgeruht und fit ging es dann am Samstag morgen los in die nächste Backstube - nein, doch in die übernächste. Nach einer kleinen Stärkung fuhr die Reisegruppe zum Sindelfinger Schwimmbad, wo wir bereits durch unseren Coach Thomas Plum empfangen wurden. Nach eine ausführlichen Einweisung und der detaillierten Schilderung aller Schreckensszenarien, die bei Apnoetauchen passieren können (Black Out, Loss of Motor Control etc.), fühlten wir uns gut auf die kommende Herausforderung vorbereitet.
Nachdem wir unsere Körper irgendwie in die Tauchanzüge gequetscht hatten, ging es mit ersten Atemübungen los und dann fließend über zum Statik Training (Unterwasser Luft anhalten ohne sich zu bewegen). Nach 1-2 Probegängen konnten respektable Unterwasserzeiten erreicht werden.
Um die ersten Erfahrungen im Apnoetauchen reicher ging es dann zur Königsdisziplin dem Streckentauchen. Die dafür nötige Bewegung beim Tauchen erschwerte die Tauchgänge für alle Beteiligten und der Begriff Sauerstoffmangel hat seit dem eine neue Bedeutung. Dennoch schlugen sich die sonst eher kurzatmigen Periodler für ihr Alter gut.
Zu guter Letzt ging es ins Sprungbecken wo wir noch ein paar Erfahrungen im Tieftauchen sammeln konnten. Jeder kam an seine Grenzen und es war eine super Erfahrung im Hinblick auf die Leistungsfähgkeit des eigenen Körpers und auch mental eine gute Herausfoderung.
Zum Ausgleich des entstandenen Sauerstoffmangels ging es dann abends in die Erdinger Hüttn im Zentrum Sindelfingens. Bier und Haxen hauchten den müden Leibern wieder Kraft ein. In geselliger Runde nahm der Abend seinen Lauf und das Event bleibt als gelungenes Jahresabschlussevent in guter Erinnerung. Bis zum nächsten PT.
Das Organisationskomitee