Deine Stadt! Deine Ehre! - Das olympische Periodentreffen.

Olympisches Periodentreffen 2021

Endlich war es soweit.

Wie lange hatten wir uns darauf vorbereitet... Jahre, Jahrzente?

Es war eine Tortur. Jeden Tag mindestens 5 Einheiten, die regelmäßigen Besuche der Scouts bei internationalen Wettkämpfen, die uns hoffentlich für die olympischen Periodentreff-Spiele entdecken würden und nicht zu letzt die Rennerei zu diversen Ämtern um alle Dokumente für das Anmeldeverfahren zusammen zu haben. Der Passierschein A38 ist nichts dagegen.

 

Und dennoch sie war da, die Einladung zu dem olympischen Periodentreffen 2021.

Was haben wir uns gefreut für unsere jeweiligen Städte antreten zu dürfen um in Cleverness, Geschick und Körpergefühl glänzen zu dürfen. Zwar gegeneinander aber wir konnten bei einem Sieg mit einer Goldmedaille nach Hause zurück kehren und uns gebürtig feiern lassen.

 

Der Tag kam immer näher und wir wurden vom VIP Shuttle Service abgeholt und wurden erstmal ins Olympische Dorf nach Willingen gebracht. Dort wurden wir herzlich empfangen und konnten unsere Akkreditierung und unseren Wertebogen abholen.

 

Nach einer kurzen Erholung im Zimmer und der eigens, für uns, angemieteten Sauna wurde das Olympische Feuer entfacht und wir wurden durch das Komitee, nochmals, begrüßt. Lange Rede....

Zu unser alle Vorfreude ging es direkt schon los. Jeder sollte für die Feierlichkeiten ein Theaterstück aufführen (Vorgaben: humorvoll und max 2 Minuten lang).

Das schwere daran, es durfte bei den jeweiligen Aufführungen nicht gelacht werden. Wer lacht der fliegt...

Der Abend wurde mit "dicken Ballons" in der Hose feierlich abgeschlossen.

 

Am kommenden Morgen und bei einem ausgedehntem Frühstück wurden uns die Spielregelen erklärt.

 

Die Punktevergabe erfolgte nach "Cleverness", "Geschick" und "Körpergefühl". Punkten konnten nur diejenigen, die a) das Beste Gebot abgaben und b) dieses Gebot auch einhielten. Der schlechteste Bieter war für die jeweilige Spielrunde ausgeschieden.

Die jeweiligen Gebote und Punkte wurden pro Spielrund in der Punktwertung festgehalten.

Zur weiteren Stärkung ging es, per Seilbahn, erstmal in den Bierolymp (Siggis Hütte) für jede Menge Kaltschalengetränke und Erbsensuppe mit Würstchen aus dem Maßkrug.

 

Nach dem Motto "Heiter weiter" ging es erst Stunden später zu den eigentlichen Spielen über.

 


In den verschiedenen Disziplinen traten wir, die Olympioniken, gegeneinander an. So mussten wir zum Beispiel vorhersagen wieviele Hauptstädte Europas wir kennen und diese bennen, Gebote abgeben wie häufig wir mit den Fersen den Boden berühren können (innerhalb einer Minute), etc.

 

Schon heute an morgen denkend, bewegten wir uns zur Skisprungschanze Willingen um ein paar Trockenübungen abzulegen. Wir wären auch fast gesprungen. Wirklich nur fast....

 

Im Anschluss ging es zurück ins olympische Dorf um von dort aus zu Speis, Trank und den Abschluss-Feierlichkeiten (Tanzlokal: Vis a Vis), die bis in die frühen morgenstunden anhielten. Nach einem schlechten Mitternachtsnack um 03:00 h ging es nach Hause.

 

Die Siegerehrung und damit die Goldmedaille ging an die Stadt Wiehl (Kalle). Auch wenn wir eigentlich alle die Gewinner waren, kann es leider am Ende nur einen geben. Herzlichen Glückwunsch lieber Kalle (liebe Stadt Wiehl).

 

Wir blicken zurück auf sportliche, faire und unvergessliche Spiele und hoffe auch bei den nächsten Spielen wieder dabei sein zu dürfen.