Bergische Olympiade - Zurück zu den Wurzeln

Es wurde nochmal Zeit, dass das Periodentreffen aus der schönen Schweiz heraus organisiert wurde.

Nach dem Motto. „Bergische Olympiade – Zurück zu den Wurzeln“ wurde ein sportlicher Wettkampf ausgetragen. Die Teilnehmer mussten sich in drei Kategorien sportlich messen und um Punkte kämpfen.

In den Disziplinen Zeitfahren – CrossGolf  6 Fussball wurde der olympische Gedanke –dabei sein ist alles, gelebt und zelebriert.

Da die Teilnehmer alle im Oberbergischen Kreis ihre Kindheit und Jugend verbracht haben und sich hier zu „herrlichen“ Mannsbildern entwickelt haben, war die Idee einen Kampf der Gladiatoren auf Heimischen Boden auszutragen.

Mit diesem originell gestallten „Filmchen“ wurden die Teilnehmer Zeitgerecht, so wie im Periodenreglement verankert, informiert.

 

Samstag 14.07. – der grosse Tag.

Mit viel Aufregung im Bauch reisten die „Gladiatoren“ aus der Karnevalshochburg Köln in die Arena. Das Bier stand kalt und das Spielmaterial war gebonert und gewaxt. –„Ready to Rumble“

 

Aufgrund einer heimtückischen Viruserkrankung konnte der Athlet aus Olpe nicht an den Spielen teilnehmen.

Er wurde vom olympischen Verbandsarzt Dr. Snuggels kampfunfähig erklärt und unterzog sich einer Erholungstherapie. Nach heutigem Stand hat er die Reha gut verbracht und ist wieder zu 100% einsatzfähig.

 


Zeitfahren

Die Protagonisten packten Ihre Körper in eine Radhose und bereiteten sich auf den ca. 8KM lang Rundweg vom Asbacher Kreuz, durch Oberasbach, Niederasbach & Schulweg wieder hoch zum Wegekreuz.

Das Rennen war hart und anstrengend und mancher Favoriten wurde schon früh klar, dass sich 10KG Übergewicht negativ auf die Rennzeit auswirken.

Nach einem doch spannenden Rennen, in dem sich mancher Athlet seines Sieges zu sicher war, kam es zur folgenden Punktevergabe. (in den Klammern stehen die Gesamtpunkte)

 

50P. Heni (0)– 30P.Jens (0)– 20P Daniel (0)– 10P Patrick (0)

 


Cross Golf

Beim Cross Golf geht es darum im freien Feld der schönen Oberbergischen Natur sich auf ein Ziel festzulegen und den Golfball so nah wie möglich dahin zu spielen. 

Je mehr Schläge man brauchte desto weniger Punkte bekommt man. 

Leider musste dieses Spiel aufgrund eines sehr schlecht gelauten "Platzwartes" vor der dritten Runde beendet werden. -Wir wünschen Ihm an dieser Stelle eine gute Besserung.

1.Runde: 20P. Heni (50)– 12P.Jens (30)– 8P Daniel (20)– 4P Patrick (10)

2.Runde: 8P. Heni (70)– 12P.Jens (42)– 4P Daniel (28)– 20P Patrick (14)

 


Fussball

Beim Fussball ging es in den Diziplinen

  • Lattentreffen: aus ca.11m den Ball an die Latte schiessen
  • Weittor: aus ca. 30m den Ball ins leere Tor schiessen, ohne vorherigen Bodenkontakt
  • Elfmeter halten: Für jeden gehaltenen 11m bekommt der Torwart einen Punkt. 

nicht nur um Punkte sondern auch um die Endplatzierung. Viele der Protagonisten genossen in ihrer Jugend auf reinster Hochwälder Asche eine gute Fussballausbildung. Jedoch konnten einige der Kicker von damals Ihr können nicht "auf den Punkt" abrufen.

 

Es kam zu folgendem Ergebniss nach den Fussballspielen.

 

Lattentreffen:

20P. Heni (78)– 12P.Jens (54) – 8P Patrick (34) – 4P Daniel (32)

Weittor:

20P. Heni (98)– 12P.Jens (66) – 4P Patrick (42) – 8P Daniel (36)

Elfmeterhalten:

12P. Heni (118)– 8P.Jens (78) – 20P Patrick (46) – 4P Daniel (44) 

 


Endstand und Medallien

Nach einem spannenden Wettkampftag, ohne Verletzungen, positive Doping Proben und gössere Fan Ausschreitungen. Finden sich die Gladiatoren auf den folgenden Platzierungen wieder.   

  1. Heini mit 130Punkten
  2. Jens mit 86Punkten
  3. Patrick mit 66Punkten 
  4. Daniel mit 40Punkten

Ich bedanke mich recht herzlich für diesen tollen Wettkampf.

 


Abendausklang

Nach dem erfolgreichen Austragen der Spiele wurde in Köln in Tapeo Picus Tapasbar (Classen-Kappelmann-Strasse 25-27) zu Abend gegessen und er Heini ausgiebig gefeiert. Wir hatten alle mächtig Hunger und konnten auf einen erfolgreichen Periodentreff zurückblicken.

Ich persönlich hoffe nach dem verpassten Gesamtsieg bei der Olympiade auf einen gute Platzierung bei der Wahl zum Periodler des Jahres ; )

Beste Grüße aus der Schweiz

 

Patrick